Mit der GoPro im Schloßpark

Hallo und guten Tag,

ich hatte neulich ja schon angekündigt, dass ich für meine GoPro neues Equipment geholt habe und das eifrig am Testen bin.
Dafür war ich auch neulich im Schloßpark in Weitmar und habe dort bei schönstem Sonnenschein eine kleine Erkundungstour gemacht. Natürlich habe ich auch den Karma Grip ausprobiert und kann schon vorab sagen, dass ich damit ziemlich gut zufrieden bin. Sicherlich muss ich an der Handhabung noch etwas feilen, aber von den Resultaten bin ich ganz angetan. Das Video schneide ich die Tage und freue mich, wenn die Videos dann nicht mehr ganz so ruckeln.

Mit der GoPro kann man aber ja nicht nur filmen, sondern auch fotografieren. Wenn ich ehrlich bin, traute ich diesem kleinen Däumling keine hohe Qualität zu. Wenn man das Fotografieren mit guten Spiegelreflexkameras gewohnt ist, dann muss man bei den Fotos natürlich schon ein paar Abstriche machen. Dennoch bin ich mit der Qualität ganz zufrieden. Zumindest bei Sonnenschein hat das kleine Ding eine beachtliche Leistung gezeigt.

Guckt selbst:

Gerade auch beim 1. Bild in der Ruine ist der Superview-Modus praktisch. Hier hätte ich mit dem 24-70er-Objektiv nicht so ein Ergebnis erzielt.

Ich denke, dass ich mit der GoPro nun öfters auch mal fotografieren werde…obschon ich natürlich die Qualität der Spiegelrefelx nicht missen möchte. Für einen kleinen Ausflug ohne viel Geschleppe ist es aber eine coole Sache.

Grüße und ein super Wochenende,

Rebecca

Weiterlesen

Technik-Krams

Ich grüße euch,

heute gibt es mal einen anderen Post von mir, nämlich ein bisschen Technik-Krams. Ich habe ein paar Fragen bekommen, mit welchen Geräten ich meine Videos mache und das greife ich nun einfach mal auf.

Ich filme mit meiner Canon 5D Mk III und der GoPro Hero 5 Black. Beide Kameras haben ihre Vor- und Nachteile. Die Canon ist natürlich ziemlich gut in der Qualität. Meistens erkennt man sofort, dass es mit der Canon gefilmt wurde, da die Qualität der GoPro da einfach nicht rankommt. Allerdings gab es jetzt einige Updates bei den GoPros und ich muss nochmal etwas mehr testen, wie sich die Qualität verbessert hat.
Großer Nachteil der Canon ist allerdings das hohe Gewicht von 2,7kg (mit Objektiv). Da kann man nicht lange filmen, ohne, dass man lange Arme bekommt. 🙁
Hier trumpft die GoPro dann natürlich auf, da man diese mal eben mitnimmt und durchs Gebälg rennen kann.
Auch beim Filmen direkt am Wasser hat die GoPro die Nase vorn, denn -wenn ich ehrlich bin- halte ich meine Canon im Wert von mehreren tausend Euro nicht gerne über die Ruhr, da nehme ich lieber die GoPro. Falls diese mir aus der Hand fällt und untergeht, wärs natürlich sehr ärgerlich, aber zumindest ist dann kein Kleinwagen weg. 😛 haha

Aber was an beiden Kameras einfach doof ist und mir bisher nicht gut gefällt ist, dass es bei Schwenks und beim Gehen immer sehr wackelt. Ich versuche natürlich sehr ruhig zu filmen, aber aus der Hand ist das gar nicht so einfach. Ein Stativ ist mir zu sperrig und undhandlich.
Ich habe mir also nun den GoPro Karma Grip (ein kleines Handstativ mit Stabilisator) für die GoPro gekauft. Ich hatte auch überlegt so ein Stativ für die Canon zu kaufen, aber das Gewicht würde zusammen dann ca. 5 kg sein, das man die ganze Zeit mit nur einer Hand halten müsste und das wäre mir für längeres Filmen zu schwer.

Ich bin echt gespannt, wie sich die Qualität der Videos nun verbessert und kanns kaum erwarten rauszugehen und es zu testen.
Das nächste Video ist dann mit Stativ… yeah!

Bis dahin,

Rebecca

Weiterlesen