Bochum bei Nacht Teil 2

Schönen guten Tag,

als ich neulich unterwegs war, um das Kunstlichttor Nr. 15 anne Unistraße zu fotografieren, schlenderte ich natürlich noch etwas durch die Bochumer Innenstadt. Ich liebe es, wenn alles so schön beleuchtet ist und man durch die Dunkelheit viele Gebäude ganz anders wahrnimmt. Wenn euch mein Teil 1 bereits gefallen hat, dann gibt es hier noch einen kleinen Nachschlag.

Nachts sind alle Katzen grau – nää nicht in Bochum! 😀

Bis bald,
Rebecca

Weiterlesen

Kunstlichttore

Schönen Guten Tag,

UPDATE 19.05.2015: Kunstlichttor Nr. 15 – Universitätsstraße hinzugefügt!

schon seit ein paar Jahren werden die Unterführungen in der Bochumer Innenstadt auf verschiedene Weise illuminiert. Dabei hat jedes Tor ein anderes Thema und wird daher passend „in Szene gesetzt“. Insgesamt sind 16 Tore zu bestücken, davon sind nun neun fertig. Die Finanzierung ist wohl teilweise etwas ins Stocken geraten, aber ich hoffe, dass alle Tore bald fertig sind, denn es ist ein schöner Farbtupfen in der Nacht.
Da die Bahnlinien wie ein Dreieck aufgebaut sind, muss man quasi nur den Ring abfahren und kann fast alle Tore direkt ansteuern. Manche Tore sind aber nur Unterführungen für Fußgänger, diese Kunstlichttore sind allerdings noch in Planung.
Am schönsten finde ich wahrscheinlich das Tor an der Kortumstraße, weil es irgendwie niedlich aussieht und den Charme unserer „Haupteinkaufsstraße“ gut präsentiert.

1---Königsallee

2---Max-Kolbe-Str

3---Rottstraße

8---Hernerstraße

9---Wielandstraße

11---Kortumstraße

12---Bergstraße

14---Wittenerstraße

15---Unistraße

Bis dahin also,

Rebecca

Weiterlesen

Bochum und Opel

Hallo ihr,

Bochum und Opel gehören zusammen, wie ein ordentliches Stück Butter aufm Brot. Dass wir unsere Kniften aber künftig ziemlich trocken verdrücken müssen, ist nun beschlossene Sache. Bochum und Opel gehen getrennte Wege. Obwohl Belegschaft, die Stadt Bochum und sehr viele andere Seiten versucht haben General Motors umzustimmen, damit sie die Werke in Bochum nicht schließen, konnte das niemand verhindern.

Kaum wurde bekannt, dass die Entscheidung unabdingbar ist, rollten auch schon die Bagger an.
Nicht nur dem Opelaner, der jahrelang in diesem Werk gearbeitet hat, laufen bei diesem Anblick Tränen über die Wange.

Die Bilder erinnern an eine große Reaktor-Katastrophe und Jeder der am Opel Werk I vorbeifährt, kann es kaum fassen, dass das die Überreste einer Stadtgeschichte sein sollen.

Als ich wieder nach Hause fuhr, streichelte ich meinem Opel Corsa liebevoll über die Motorhaube. Wir beide wussten, dass hier etwas ganz Großes gestorben ist.

Trotz Sonnenschein ein wahrlich bedrückender Tag! 🙁

Liebe Grüße,

Rebecca

Weiterlesen

Anne Ruhr

Hallo allerseits,

heute, am „Tag der Arbeit“, freuen sich die meisten sicherlich über das lange Wochenende… und zum Glück hatten wir in Bochum auch hervorragendes Wetter. Da macht es richtig Freude anne Ruhr zu sitzen und sich ein kühles Fiege zu genehmigen. Dies nutzten auch zahlreiche Leute, so dass an der Ruhrwiese in Dahlhausen auch gut was los war!

Ich hoffe, ihr habt euren 1. Mai auch genutzt, um die Seele baumeln zu lassen!

Bis bald,

Rebecca

Weiterlesen

Bochum, wie es singt und lacht

Hallo zusammen,

normalerweise zeigt man seine Lieblingsstadt von der schönsten Seite… man will ja zeigen, warum man diese Stadt so liebt. Aber ohne Zweifel hat Bochum auch langweile oder hässliche Seiten.
Als ich letztes Jahr in Hagen am Bahnhof war und im strömenden Regen auf meinen Zug nach Bochum gewartet habe, kam mir die Idee zu der kleinen Serie „Hagen, wie es singt und lacht“. Diese Serie war ähnlich aufgebaut wie meine heutigen Bilder… ich zeigte Hagen so trostlos und traurig, dass an singen und tanzen gar nicht zu denken ist. Heute war ich – trotz herrlichem Sonnenschein – unterwegs, um das Bochumer Pendant zu fotografieren.

Natürlich ist das nur mit einem Augenzwinkern zu verstehen, denn Bochum ist sowieso die beste Stadt vonne Welt! 😉

Sonnige Grüße,
Rebecca

Weiterlesen

Anne Castroper

Hallo zusammen,

mittlerweile hat der Sommer Einzug in der Stadt erhalten und lässt uns Bochumer ganz schön schwitzen! Nur gut, dass genau dann die Vorbereitungen zur neuen Bundesliga-Saison auf Hochtouren laufen. Die Saisoneröffnung, die traditionell mit dem „Sommerfest“ am Stadion gefeiert wird, fiel auf den gefühlt bisher heißesten Tag des Jahres. Auch das Freundschaftsspel gegen den VfL Wolfsburg am Vortag war für alle Beteiligten eine heiße Angelegenheit. Umso schöner, dass unser VfL das Spiel mit 3:1 gewinnen konnte. Das macht Lust auf Bundesliga!

Gestern beim Fest „Anne Castroper“ habe ich reichlich Fotos gemacht… aber seht doch selbst:

Stadion:

Spieler:

So…da habt ihr jetzt erstmal genug VfL, bis es dann am 02.08. wieder los geht in der BuLi!

Bis dahin,

Rebecca

Weiterlesen

Bismarckturm

Hallöchen,
der Bismarckturm im Stadtpark ist immer ein beliebtes Ausflugsziel, da man hier einen ziemlich guten Ausblick hat. Da er sehr Stadtnah ist, bekommt der Besucher einen herrlichen Blick über die Stadt, der auch nicht mit Gittern zu ist, wie bspw. auf dem Turm vom Deutschen Bergbaumuseum. So macht auch das Fotografieren Spaß, weil man prima 360°-Panoramen machen kann. Die Datenmenge ist da nur leider so groß, dass Photoshop immer zusammenbricht. Ein -sag ich mal – 200°-Pano lad ich mal die Tage hoch! Das hat Photoshop gerade noch so gepackt! 😀
Die Blitzmerker unter euch merken natürlich sofort, dass die Bilder im Herbst entstanden sind und zwar im letzten Jahr, als ich meine neue Kamera noch nicht hatte. Das war aber gar nicht so blöd für diese Zwecke, denn dessen Crop-Faktor ist für den Tele-Bereich echt zu gebrauchen! 🙂

Bis denne,
Rebecca

Weiterlesen

Ein neues Wahrzeichen – das Exzenterhaus

Ja hallo!

Normalerweise tendiere ich dazu einen Sonntag als „den perfekten Sonntag“ zu bezeichnen, wenn man ins Stadion zum VfL geht. Heute war kein Fußball (sondern erst morgen), aber ich muss zugeben, dass dieser Tag auch so ziemlich perfekt war. „Vonne Winterjacke direkt ins Shirt“ war ja sicherlich das Motto dieses sonnigen Wochenendes. Auch wenn man es kaum glauben wollte: Im Pullover war es tatsächlich zu warm.
Ich habe den Vormittag im Westpark rumgelungert und nun direkt einen kleinen Sonnenbrand im Gesicht. Und das im März! 🙂
Aber da ich, so faul wie ich war, das ganze Wochenende kein einziges Foto gemacht habe, gings später noch zum Exzenterhaus. Der alte Bunker wurde ganz schön aufgemotzt und präsentiert sich als ein neues Wahrzeichen der Stadt. Die Meinungen der Bochumer gehen da sicherlich auseinander, aber was her macht der Turm auf jeden Fall.

So viel Exzenterturm habt ihr wahrscheinlich auch noch nicht gesehen. 🙂
Zur Auflockerung bin ich auch noch die Oskar-Hoffmann-Straße lang gelaufen und später die Unistraße. In dem alten Bücherladen ist auch das Foto mit den Popo-Abdrücken entstanden! 😉

Sonnige Grüße,
Rebecca

Weiterlesen